Die neue Reihe der Mittwochskonzerte startet am 5. April

Liebe Gäste! Die Mittwochskonzerte haben inzwischen Tradition im Harzer Hof und wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder eine vielfältige Auswahl an Künstlern präsentieren zu können. Von April bis September findet jeden ersten Mittwoch des Monats ein Konzert von Künstlern und Künstlerinnen aus der Region statt. Softrock, Pop, Folk, Blues und Singer-Songwriter – Lauschen Sie den Liedern in gemütlicher Atmosphäre bei gutem Essen und gekühlten Getränken. Wie gewohnt: Der Eintritt ist frei, es geht ein Hut rum. Je nach Wetterlage finden die Konzerte im Restaurant oder im großen Biergarten statt.

Den Anfang macht am 5. April 2023 Andreas Leinemann, der mit seiner Gitarre über Liebe und Verlust, Erinnerungen und Träume singt und dabei zwischen Singer-Songwriter, Folk, Country und Rock wechselt. Das Folk-Duo “Geplärr” tritt am 3. Mai 2023 auf und interpretiert deutsche Balladen auf eine ganz eigene Art und Weise, die mit Einflüssen aus Jazz, Rock und skandinavischer Musik angereichert ist. Im Juni wird die Solokünstlerin SORA mit ihrer einzigartigen Stimme und packenden Beats für den perfekten Soundtrack für den Sommer sorgen, während Axel Mehner und Klaus Wißmann im Juli mit einer Mischung aus Folk, Rock und Blues aufwarten werden. Das Cover-Duo Miss Who wird das Publikum im August mit einem Repertoire von Police bis Queen und ZZ Top begeistern und im September wird Liedermacher Mario Becker seine eigenen Songs mit charmantem Witz präsentieren.

Die Konzertreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturförderverein Kreuzberg on KulTour e.V. veranstaltet, der seit 2009 in der gesamten Region Südniedersachsen aktiv ist und jährlich über 120 Konzerte und Festivals zwischen Northeim und Osterode veranstaltet. Dabei setzt der Verein vor allem auf die altersunabhängige Nachwuchsförderung von Musiker*innen und hat das Konzept der Südniedersachsentouren ins Leben gerufen.

“Wir freuen uns, dass wir nun mit dem Harzer Hof eine Kooperation eingehen und uns gegenseitig bereichern und unterstützen. Das Team ist einfach großartig und kümmert sich liebevoll um ihr Kulturprogramm. Die Konzerte finden innen wie außen in einer zauberhaften Location statt”, freut sich Dana Rotter, 2. Vorsitzende des Kreuzberg on KulTour e.V. – Danke, Dana – wir freuen uns auch 🙂

Also nehmen Sie sich am ersten Mittwoch im Monat nichts vor. Da haben wir immer ein schönes Konzert für Sie. Am besten Sie reservieren sich vorher einen Platz unter 05521 994700. Weitere Informationen zu den Konzerten sind auf der Webseite www.hotel-harzerhof.de zu finden.

Alle Mittwochs-Konzerte im Überblick
Bild mit den öffnungszeiten des Harzer Hof an Ostern

Ostern mit der ganzen Familie – jetzt Tisch reservieren!

Der Frühling steht vor der Tür und damit auch das Osterfest, das traditionell im Kreise der Familie gefeiert wird. Doch nicht immer hat man die Zeit und die Lust, selbst zu kochen und den Tisch zu decken. Wir machen das für Sie! Reservieren Sie einen Tisch in unserem Restaurant für Ihr Osteressen und verbringen Sie das Osterfest in entspannter Atmosphäre.

Spezielle Speisekarte zu Ostern

Wir und das Team vom Harzer Hof haben uns bereits auf die Osterfeiertage vorbereitet und für Ihr Familienessen eine besondere Osterkarte zusammengestellt. Die Gerichte reichen von klassischen Ostergerichten wie der Keule vom Jungschaf bis hin zu veganen Gerichten wie dem Wurzelgemüsegulasch, das auch Nicht-Veganer begeistert. Natürlich bieten wir auch ein Fischgericht an sowie unsere Spezialität: Roulade vom Harzer Roten Höhenvieh. Auch für die Kleinen gibt es leckere Gerichte wie die Bolognese vom Harzer Roten Höhenvieh oder Hähnchensnacks mit Pommes und Ketchup.

Hier direkt online reservieren:

Unsere Öffnungszeiten zu Ostern

Bild mit Öffnungszeiten an Ostern vom Harzer Hof Scharzfeld

Die Öffnungszeiten der Küche sind am Karfreitag, Samstag, Ostersonntag und Ostermontag mittags von 11-14 Uhr und von 17.30-20.30 Uhr. Das Restaurant ist an allen Tagen bis 22 Uhr geöffnet. Die Abende von Ostersonntag und Ostermontag halten ein besonderes Programm bereit.

Ostersonntag: Essen mit Blick auf die Osterfeuer

In vielen Orten in Deutschland gibt es die Tradition des Osterfeuers – so auch bei uns in Scharzfeld. Wir Scharzfelder dürfen uns sogar gleich mit zwei Osterfeuern brüsten, eins vom Oberdorf auf dem Schulberg und eins vom Unterdorf auf dem Steinberg. Bereits zwei Wochen vorher, bauen die über 40 Männer und Frauen, Jungs und Mädels der Osterfeuergemeinschaft die Osterfeuer auf. Am Sonntagabend, den 09. April bei Einbruch der Dunkelheit werden die Feuer angezündet.

Beide Feuer können Sie vom Harzer Hof aus beobachten. Der Wintergarten des Restaurants bietet einen perfekten Blick auf die Feuer.

Blick auf das Osterfeuer auf dem Steinberg

Das Osteressen bei uns ist eine wunderschöne Gelegenheit, um das Osterfest auf traditionelle Weise zu feiern und dabei die schöne Aussicht vom Restaurant aus zu genießen. Wer das Feuer aus der Nähe sehen möchte, kann auf die Berge gehen. An der Schule (3 Minuten zu Fuss von uns) treffen sich die Dorfbewohner, um das Feuer bei Bratwurst und Bier zu bestaunen.

Ostermontag: Klavierbegleitung am Abend

Am Ostermontag Abend begleitet Komponist Leo Mellow das Osteressen am Klavier. Zwischen 18 und 20 Uhr lässt der talentierte Musiker klassische Stücke von Bach und Beethoven, aber auch eine Mischung aus Folk, Softrock und Pop auf den schwarzen und weißen Piano-Tasten erklingen.

Reservierung ab jetzt möglich

Ab sofort können Sie einen Tisch reservieren und sich zu Ostern bei uns eine gute Zeit mit Ihren Liebsten machen. Wir freuen uns darauf Sie an Ostern im Harzer Hof begrüßen zu dürfen.

Reservieren Sie Ihren Tisch jetzt telefonisch unter: 05521 994700 oder direkt online hier:

Ihre Petra Döring-Menzel mit dem Team vom Harzer Hof

Grimm-Märchen mit Livemusik – Theater für die ganze Familie

Für die Kinder und Kindgebliebenen zeigen wir am Wochenende vom 4. Advent ein wunderbares Theaterstück im Hoftheater Scharzfeld: “Die Gebrüder Grimm erzählen: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren”. In eindrucksvollen Kostümen vor einem verwunschenen Bühnenbild und mit Musikbegleitung auf Harfe, Laute und Säge präsentiert die Regisseurin und Schauspielerin Cassandra Rühmling die Geschichte vom Glückskind, dass die Tochter des Königs heiraten möchte und dafür die kühnsten Abenteuer durchlebt. Ab 5 Jahren. Spielzeit 60 Minuten.

Kartentelefon: 05521 994700

Alle Vorstellungstermine:

Freitag, den 16. Dezember um 10 Uhr (ausverkauft)

Samstag, den 17. Dezember um 17 Uhr

Sonntag, den 18. Dezember um 11 Uhr

Eintritt: 6,50€ für Kinder und 8,00€ für Erwachsene.

Kartenreservierung unter 05521994700

Über das Stück: Ein Grimm-Märchen erzählt von den Gebrüder Grimm

Die Gebrüder Grimm sind zu Hause und schreiben neue Märchen. Ihre Schwester Dörte schlägt vor, das Märchen doch gleich einmal vorzuspielen. 

Elisabeth Pichler (Dorfzeitung) fasst die Handlung des Stücks wie folgt zusammen: „Der ernste Jacob sitzt in seinem Studierzimmer vor einer großen Bücherwand und feilt an seinen Märchen. Er weiß, dass sie oft grausam sind, doch er ist der Meinung: Strafe muss sein. Wilhelm hingegen ist eine Frohnatur und so verwandelt er sich nur allzu gerne in das „Glückskind“. Natürlich darf seine Schwester die Königstochter spielen und dabei an einer Harfe zupfen. Als Jacob die Krone des Königs aufgesetzt bekommt, ist auch er hoch zufrieden. Noch weiß er nicht, welch weitere Rollen ihn erwarten.

Hier die stark gekürzte Geschichte: Ein König erfährt, dass einem einfachen Bauern ein Glückskind geboren wurde, das später einmal seine Tochter heiraten werde. Er versucht natürlich alles, um das zu verhindern. Doch List, Lug und Betrug nützen ihm nichts. Die Hochzeit findet in seiner Abwesenheit statt. Nun aber fordert der König die drei goldenen Haare des Teufels von ihm. Frohen Mutes macht sich das Glückskind auf den Weg, trifft auf einen Baum, der keine Früchte trägt, einen Brunnen der versiegt ist und einen überarbeiteten Fährmann. Da die Großmutter des Teufels ein gutes Herz hat, will sie dem Burschen helfen. Sie reißt daher ihrem Enkelkind beim Lausen geschickt die drei goldenen Haare aus und erfährt dabei so einiges. Auf dem Heimweg kann das Glückskind daher dem Fährmann, dem Brunnen und schließlich auch dem Baum weiter helfen und wird dafür reich beschenkt. Der böse, gierige König aber erhält seine wohl verdiente Strafe.“

Kostüme stammen aus den Salzburger Festspielen

Die Uraufführung des Kindertheaters fand am 6. Dezember im kleinen Theater in Salzburg statt. Die Inszenierung von Cassandra Rühmling bringt nicht nur die Kinder zum Staunen. Auch die Mamas, Papas, Omas und Opas amüsieren sich, denn das kindgerechte Stück ist mit viel Ironie gespickt. Zusätzlich beeindrucken die wahrlich prachtvollen Kostüme der Schauspieler, die aus der Kostümabteilung der Salzburger Festspiele stammen. Das einfache, doch originelle Bühnenbild besteht aus vier beweglichen Kulissenteilen mit handgemalten Szenenhintergründen.

Märchen mit Live-Musik

Regisseurin Cassandra Rühmling führt nicht nur Regie, sondern schlüpft selber in verschiedene Rollen von der lieblich trällernden Prinzessin bis hin zum Teufel persönlich. Zudem sorgt sie mit Harfe, Laute und einer singenden Säge für harmonische Musikuntermalung. Auch Ihre Schauspielkollegen Torsten Hermentin und Jürgen Kramer, die die Gebrüder Grimm spielen, verwandeln sich immer wieder in neue Figuren. 

Drei Termine am Wochenende

Dank guter Beziehungen reist die Salzburger Produktion von Salzburg nach Scharzfeld ins Hoftheater Scharzfeld, um hier die eindrucksvolle Inszenierung an drei Terminen aufzuführen.

Am Freitag, den 16.12. um 10 Uhr findet eine Sonderaufführung für die Grundschule Scharzfeld statt. Damit alle Kinder an der Theatervorstellung teilnehmen können, wird ein Großteil des Eintrittspreises vom Kinder und Jugendverein (KiJu) gespendet. Auch der Harzer Hof bietet vergünstigte Eintrittspreise an, um den Zugang zum Theater für möglichst viel Kinder zu ermöglichen. 

Weitere Termine sind am Samstag, den 17. Dezember um 17 Uhr und am Sonntag, den 18. Dezember um 11 Uhr. Der Eintritt kostet 6,50€ für Kinder und 8,00€ für Erwachsene.

Kartenreservierung unter 05521994700

Gemeinsam Zeit verbringen – Gutschein schenken

Was gibt es Schöneres als gemeinsam mit den Lieben Zeit zu verbringen? Gern stellen wir Ihnen einen Gutschein über Ihren Wunschwert aus. Gutscheine können für Theatervorstellungen, Restaurantbesuche oder auch Hotelübernachtungen eingelöst werden. Einfach E-Mail schreiben und Gutschein bestellen!