Kinder führen ihr eigenes Theaterstück “Die verwunschene Insel” auf.
Vom 5. bis 7. Juli 2024 war es wieder soweit: 18 begeisterte Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren trafen sich im Hoftheater Scharzfeld, um beim zweiten Theaterworkshop unter dem Motto “Bühne frei!” ihr kreatives Potenzial auszuleben. Veranstaltet vom Verein Kunstleben e.V. als Teil der Herzberger Ferienpass-Aktion, bot dieser Workshop den Kindern die Möglichkeit, gemeinsam ein eigenes Theaterstück zu entwickeln und aufzuführen.
Drei Tage voller Improvisation, Kreativität und leckerem Essen
In den drei Tagen des Workshops erlebten die Kinder aus Herzberg, Bad Lauterberg und Umgebung die faszinierende Welt des Theaters. Unter der Leitung der Theaterkünstlerin Cassandra Rühmling fanden sie sich in kleinen und großen Gruppen zusammen, um Stimmübungen zu machen, Vertrauensspiele zu spielen und ihre eigenen Szenen zu improvisieren. Das Küchenteam des Harzer Hofs sorgte dafür, dass niemand hungrig blieb. Es gab Fischstäbchen, Kartoffelpuffer, Pfannkuchen, Schnitzel und als krönenden Abschluss Eis zum Nachtisch – ein wahres Fest für die jungen Teilnehmer!
Eine Insel, ein Gewitter und ein verborgener Schatz – Die Ideen für das eigene Bühnenstück
Im Zentrum des Workshops stand die Entwicklung eines eigenen kleinen Bühnenstücks. Mit dem selbstgedichteten Zauberspruch “Das Gewitter wird bitter, der Himmel wird dunkel, die Augen werden funkeln, der Schlüssel ist nah, aber nicht da” beschworen die Kinder magische Wesen, die einen Schiffbruch verursachten und eine Gruppe Menschen auf die geheimnisvolle Chaos-Insel spülten. Diese begaben sich auf die Suche nach dem legendären Schatz und entdeckten schließlich das große Geheimnis, was sich in ihm verbarg. Der Schatz war die Freiheit des Fährmanns, der schon lange auf der Insel gefangen war.
Zu den bunten Charakteren des Stücks gehörten das Wunschhuhn, der Fährmann, die magischen Wesen, ein Spion, ein Apfelverkäufer, Sturm und Wind, die Beerenvergifterin, die Ärztin und die Zeichenleserin. Einige Kinder brachten ihre eigenen Requisiten mit, darunter eine selbstgebastelte Schatztruhe und einen leuchtenden Hexenkessel, während andere ihre Kostüme für die Aufführung absprachen. Kurz vor der Aufführung fragte Cassandra die Kinder, ob das Stück eigentlich einen Namen habe – und nach vielen kreativen Vorschlägen wurde es “Die verwunschene Insel” getauft.
Abschlusspräsentation vor Publikum
Am letzten Tag, nach einer intensiven Generalprobe, präsentierten die jungen Talente ihr 30-minütiges Stück auf der Bühne des Hoftheaters Scharzfeld vor ihren Eltern und Familienmitgliedern. Die Kinder beeindruckten mit ihrem Schauspiel, ihrer Kreativität und einem abschließenden Tanz, der einige Kunststücke der Darsteller und Darstellerinnen zeigte.
Einblick in die Schauspielerei und neue Freundschaften
Der Theaterworkshop war für die Kinder nicht nur eine kreative und lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, soziale Fähigkeiten zu stärken und neue Freundschaften zu schließen. Für viele war es das erste Mal, dass sie die Magie des Theaters hautnah erlebten und Bühnenluft schnupperten. Andere Kinder waren bereits im letzten Jahr beim Theater-Workshop dabei. Die positive Resonanz der Teilnehmenden und ihrer Eltern spricht für eine Wiederholung dieses gelungenen Events.
Ausblick auf zukünftige Workshops
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Veranstaltungen! Im August findet das „Spektakeltal“ mit Comedy, Magie, Akrobatik und kleinen Schnupperkursen in Jonglage und Magie statt.
Sa, 24. August im Paradies im Siebertal
So, 25. August im Harzer Hof Scharzfeld
Außerdem ist in den Herbstferien, vom 9. bis 11. Oktober, ein
Kinderchor-Workshop mit Frank Bode
im Hoftheater Scharzfeld geplant.
Auf bald und viele Grüße,
Eure Jennifer